Aufgabenstellung:

Unser Kunde hat ein neues Adaptersystem für E-Bikes mit Ladestationen entwickelt. Die beiden Geschäftsführer haben an uns die Aufgabe herangetragen, dieses bereits am Markt befindliche Produkt und dessen Umfeld, einerseits mit einer branchenfremden Außensicht ganzheitlich zu brachten und andererseits die Anwenderseite, also die RadfahrerInnen, genau zu erforschen und Lösungsmöglichkeiten für die weitere Produktentwicklung aufzuzeigen.

Produkt:

INNOVATION TO GO

Methodik:

  • Umfeld-Recherche
  • Ist-Analyse mit ganzheitlicher Betrachtung des Unternehmens
  • Beobachtungsstudien und schriftliche Befragungen von RadfahrerInnen als qualitative Forschungsmethode
  • Designvorschläge für Produkt und Marke
  • Ideen-Entwicklung und Präsentations-Gespräch

Lösung:

Das Ergebnis dieser Projektstudie konnte durch die genaue Erforschung der Nutzersicht einen ganz neuen Fokus auf die weitere Produktentwicklung legen. So sind beispielsweise Faktoren wie „Sicherheit“, „Emotionalisierung“ und „Humor“ wesentlich für zukünftige Gestaltung in Produkt und Marke, um dem innovativen Produkt die technische Barriere zu nehmen und die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu setzen.

Client Voice:

„Wir haben bisher nur die technische und die verkaufstechnische Komponente unseres Produktes betrachtet. Das Team von 14.40 Innovationsgestltung hat uns die Augen geöffnet und uns mit der Sicht und mit dem Bedürfniss der Anwender konfrontiert. Einige Ergebnisse der Studie haben uns in unserer Denkweise bestätigt, andere sind durch die vollkommen andere Betrachtungsweise neu für uns und daher enorm wertvoll.“

Volkmar Schiffer, Geschäftsführer

Kunde:

Bike Energy, Altenmarkt und Hallein/Salzburg