ALPINE ICE – Eislaufen am Berg
ALPINE ICE – Eislaufen am Berg. Eine dramaturgische Inszenierung von Technik, Architektur und Erlebnisplanung als modulares Tourismusprodukt und hochwertige Innovation am Berg.
Wir gestalten Eislaufen auf Eiswegen in Panoramalagen am Berg. Ein ausgefeiltes Konzept in Zusammenarbeit mit tourismusdesign, Tulln und AST Absorber Technologie, Reutte, das mit Nordic Ice Scating eine in US und skandinavischen Ländern bekannte Sportart in die Alpen bringt und neben Skifahren für Bergbahnen ein erweitertes attraktives Wintersportangebot am Berg bietet.
Nähere Infos unter: www.alpineice.at
Der urbane Eislauf ist heute beliebteste Wintersportaktivität der Städter in Europa. Wir bringen Eislaufen wieder in die Berge. Alpine Ice ist eine ganzheitlich durchdachte Antwort auf die Forderung nach alternativen Produkten im Wintertourismus der Alpen. Auf Eiswegen und Eislaufplätzen vereinen wir bekannte Lebensgefühle aus Kindheitstagen und ein Bewegungsformat mit Gipfelpanorama. Bergsportler und Nicht-Skifahrer entdecken die in USA, Kanada und Skandinavien beliebte Sportart Nordic Ice Skating und leben Winterromantik mit einem lokal gedachten Pop-Up Gastro- und Event-Konzept aus.
Derzeit arbeiten wir an Machbarkeitsstudien für renommierte Bergbahnen in Österreich, Südtirol, Deutschland und der Schweiz. Nach der sehr erfolgreichen Produktpräsentation mit Pressekonferenz auf der Messe Interalpin in Innsbruck und zahlreichen Medienreportagen u.a. in Fachmagazinen.
Der Plan: Mit ausgewählten Partnern (allesamt Marktführer in deren Segment) entstehen in den nächsten 5 Jahren in 10 Alpen-Destinationen individualisierte Eiswege am Berg, Sommer-Nutzungskonzept natürlich inklusive. Die Gasteiner Bergbahnen haben sich als erster für das Pilotprojekt entschieden: Bau des Eiserlebnisses auf der Schlossalm voraussichtlich 2019/2020.
© Renate Bauer, 14.40 Innovationsgestaltung und Martin Schobert, tourismusdesign