Wir arbeiten mit Design-Forschungsmethoden, um gezielt Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden in Erfahrung zu bringen.

Diese tiefen Einsichten in den Alltag von Menschen erweitern in beeindruckender Weise den Möglichkeitsraum für Entwicklungen in Service und Gestaltung.

Hier eine Auswahl aus unserer „Werkzeugkiste“:

  • Co-Creation Workshop:

    Ausgewählte Innovations- und Kreativitätsmethoden um aufgrund von Querdenker-Ansätzen zu einem möglichst breiten Ideenspektrum zu gelangen

  • Narrative Interviews

    Schriftliche und mündliche Befragungen von Nutzern und Stakeholder in einer offenen erzählenden Form um Wünsche, Ideen und Visionen von Betroffenen zu erfahren.

  • Rapid Ethnography:

    Untersuchung von Sozialstrukturen, um anderen Kulturen näher zu kommen. Es geht dabei immer um die Erforschung von Verhalten, Atmosphären und Stimmungen und wie sich diese auf die eigene Realität und auf das Image nach außen hin auswirken.

  • IDEO Method Cards:

    Einsatz einzelner Methodenkarten aus den Themenfelder learn, look, ask und try um durch Nutzerbeobachtungen, Co-Creationen und Prototyping näher an die Bedürfnisse der Menschen heranzukommen.

  • Cultural Probes:

    Diese komplexe Methode ersetzt Beobachtungsstudien, dort wo nicht beobachtet werden kann, in privaten Räumen und Tätigkeiten um genaueres über Motivationen, Gefühle und Umgangsweisen zu erfahren.

Individuell auf das jeweilige Projekt abgestimmt, kann eine Auswahl dieser und weitere Methoden sowohl in unserem Basis-Modul Innovationsgestaltung als auch einzeln eingesetzt werden.